“WITHOUT RECOGNIZING OUR SOVEREIGNTY, TALKS WITH SOUTH CYPRUS REMAIN INFORMAL”
Finally, regarding his upcoming meeting with the South Cyprus administration on May 5—following the first round in Geneva in late March—President Tatar said: “We have various proposals, but the Greek Cypriot side is reluctant. For instance, we want to open a crossing in Haspolat to ease traffic congestion. We’ve also discussed joint renewable energy projects and clearing landmines in the buffer zone. We, the Turkish side, believe in exploring avenues for cooperation between the two states. Even though the Cyprus issue remains unresolved and will take time, the two authorities or states should work together in the meantime. I am open to dialogue, because otherwise, we would be crushed under the weight of isolation, both domestically and internationally. But let me be clear: without recognition of our sovereignty, any meetings are informal and limited to practical cooperation. We are just as sovereign as they are, and until that is accepted, formal negotiations cannot begin.” DER PRÄSIDENT DER TÜRKISCHEN REPUBLIK NORDZYPRIS, HERR ERSİN TATAR, SPRICHT VOR TEKNOFEST MIT EURA24 Das weltweit größte Festival für Luftfahrt, Raumfahrt und Technologie, TEKNOFEST, wird im 8. Jahr seines Bestehens vom 1. bis 4. Mai 2025 in der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) auf dem Gelände des alten Terminals des Flughafens Ercan stattfinden. Wir von Eura24.com haben vor Ort unsere Position eingenommen, um aus der „kleinen Heimat“ zu berichten. Wir besuchten den Präsidenten der Türkischen Republik Nordzypern, Herrn Ersin Tatar, in der neuen Präsidialresidenz. Präsident Tatar empfing uns mit großer Höflichkeit – ein wahrer Gentleman und bedeutender Staatsmann, der nach dem legendären Rauf Denktaş als einer der wichtigsten politischen Führer des Landes gilt. Ich hatte die Gelegenheit, ihm einige Fragen zu stellen, deren Antworten von großem Interesse waren. „DIE WELT UND SÜDZYPRIS BEKOMMEN DIE RICHTIGE BOTSCHAFT“ Als ich Präsident Tatar fragte, wie er die Bedeutung von TEKNOFEST 2025 in Nordzypern einschätzt und welche Auswirkungen es auf die Nachbarn Südzypern, Griechenland und die USA haben könnte, sagte er:„TEKNOFEST ist das größte Luftfahrt-, Raumfahrt- und Technologie-Festival der Türkei, an dem Tausende Jugendliche und Menschen teilnehmen – ein wahrhaft monumentales Ereignis. Dass nun die 11. Ausgabe in Nordzypern stattfindet, ist eine große Ehre für uns. Ich danke Herrn Selçuk Bayraktar und der T3-Stiftung sehr. Ich habe die Entwicklung seit Jahren verfolgt und habe schon vor zwei Jahren gesagt: ‘Hoffentlich wird es möglich sein, TEKNOFEST auch in Nordzypern zu organisieren.’ Die neue Terminalanlage und das alte Rollfeld am Flughafen Ercan sind dafür ideal. Nach Beratungen schlug Selçuk Bayraktar vor etwa sechs Monaten vor, es noch vor Schließung der Schulen und Universitäten zu veranstalten, damit möglichst viele junge Menschen teilnehmen können. Wir erwarten über 100.000 Besucher vom 1. bis 4. Mai. Es werden Gäste aus der Türkei, aus Nordzypern und möglicherweise auch aus anderen Ländern kommen. Das ist nicht nur wichtig für die internationale Wahrnehmung Nordzyperns, sondern auch ein Zeichen, dass in unserem unabhängigen türkischen Staat Technologie, Wissenschaft und Innovation großgeschrieben werden. Die Übergabe des Flughafens Geçitkale an die Türkei und der Einsatz von Drohnen dort verdeutlichen ebenfalls: Die Kontrolle über das östliche Mittelmeer liegt bei der Türkei, und das ist mit der Präsenz Nordzyperns eng verbunden. Dass hier Technologiewunder wie von Aselsan, Roketsan und Baykar gezeigt werden, sendet wichtige Botschaften – auch an Südzypern. Wir legen großen Wert auf gute Nachbarschaft, aber unser Verhältnis zur Türkei ist für uns von höchster Bedeutung.“ „UNSERE BRUDERSTAATEN MÜSSEN VORSICHTIGER SEIN“ Auf die Frage nach dem Treffen der Organisation Türkischer Staaten am 1. und 2. Mai in Nordzypern sowie zur Haltung der EU und den Beziehungen zu den zentralasiatischen Staaten sagte Tatar:„Wir sind Beobachtermitglied in der Organisation Türkischer Staaten – das wurde am 11. November 2022 in Samarkand einstimmig beschlossen, wofür Präsident Erdoğan entscheidend war. In den letzten drei Jahren haben wir die Beziehungen intensiviert. Leider wird Südzypern weiterhin international als die ‘Republik Zypern’ anerkannt – eine große Ungerechtigkeit, die seit 1963 andauert. Dass die EU den zentralasiatischen Staaten Handelsanreize bietet, um sie von einer Anerkennung Nordzyperns abzuhalten, enttäuscht uns, doch es sind unsere Bruderstaaten, und wir wünschen uns, dass sie künftig vorsichtiger agieren. Wir erwarten, dass sie ihre Beziehungen zu uns schrittweise intensivieren. Ich begrüße den Besuch von Binali Yıldırım als Vorsitzendem der Aksakallılar (Weisenrat), gemeinsam mit ehemaligen Regierungschefs und Außenministern der türkischen Welt. Diese Treffen sind wichtig, um Botschaften an ihre Regierungen zu übermitteln und die Bande zu stärken.“ „JEDER SOLLTE DIE BOTSCHAFT JETZT VERSTANDEN HABEN“ Zur Frage, ob wir uns am Ende der Föderationsgespräche und am Beginn einer Zwei-Staaten-Lösung auf Zypern befinden, antwortete Tatar:„Seit vier Jahren verfolgen wir eine Zwei-Staaten-Politik. Wir fordern die Anerkennung unserer Souveränität. Ein neuer Verhandlungsprozess kann nur auf dieser Grundlage beginnen. Die griechisch-zyprische Seite will uns als Minderheit betrachten, und die Erfahrungen mit dem Annan-Plan und den Crans-Montana-Gesprächen 2017 haben gezeigt, dass sie auf ‘null Soldaten, null Garantien’ bestehen – also auf einen vollständigen Abzug der Türkei. Das würde bedeuten, dass wir Türken hier isoliert würden und letztlich verschwinden. Für uns ist die Zwei-Staaten-Politik unverzichtbar, und Präsident Erdoğan hat klargestellt: Von dieser Linie wird nicht abgewichen. Ich denke, damit ist die Botschaft für alle deutlich.“ „OPPOSITION: WIRD FÜR TATAR EIN PALAST GEBAUT?“ Zur neuen Präsidialresidenz, dem Parlamentsgebäude und dem Nationalpark, die am 3. Mai in Anwesenheit von Präsident Erdoğan eingeweiht werden, sagte Tatar:„Dieses Projekt begann vor vier Jahren. Das alte Gebäude aus britischer Zeit war marode. Ich fragte Präsident Erdoğan um Unterstützung, und nachdem wir ein Grundstück fanden, begannen die besten Architekten und Ingenieure der Türkei mit der Planung. Anfangs protestierte die Opposition: ‘Wir brauchen Schulen und Krankenhäuser, keinen Palast!’ Doch jetzt betrachten alle das Ergebnis mit Bewunderung. Es ist ein Symbol für unsere Unabhängigkeit und Freiheit. Und jedes Mal, wenn Menschen am Grenzübergang Metehan vorbeikommen, wird ihnen bewusst, dass hier ein Staat existiert, der nicht mehr ignoriert werden kann.“ „OHNE ANERKENNUNG UNSERER SOUVERÄNITÄT SIND GESPRÄCHE MIT SÜDZYPRIS NUR INFORMELL“ Abschließend äußerte sich Tatar zu den Gesprächen mit Südzypern, die am 5. Mai stattfinden:„Wir haben einige Vorschläge gemacht, etwa zur Öffnung eines Übergangs in Haspolat, zu erneuerbaren Energien und zur Minenräumung in der Pufferzone. Solche Kooperationen sind sinnvoll, bis irgendwann eine Lösung gefunden wird. Ich befürworte Dialog statt Blockade, aber ohne Anerkennung unserer Souveränität sind das informelle Gespräche. Wir sind ebenso souverän wie sie, und ohne diese Anerkennung wird es keine formellen Verhandlungen geben.“KKTC CUMHURBAŞKANI SAYIN ERSİN TATAR,TEKNOFEST ÖNCESİ EURA24’E KONUŞTU
2025-05-01 08:03 - Özel Haber